Anpassungsfähige Fördersysteme ermöglichen schnellere, sauberere und beständigere Landwirtschaft.
ARTIKEL:
Vor den umfangreichen Erfahrungen aus der Automobilindustrie und mit dem Wissen auch zu komplexen Anlagen übernimmt OCS gern auch Aufgaben für die vertikale Landwirtschaft.
Im Jahr 2019 erhielt OCS eine Anfrage von Ljusgårda, einem schwedischen Unternehmen, das in der vertikalen Landwirtschaft tätig ist. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden lieferte OCS eine maßgeschneiderte Hängeförderanlage, die seitdem problemlos läuft und zu einer hohen Produktionsausweitung beitrug.

„Bei der Übernahme eines neuen Projektes ist es stets wichtig, den genauen Bedarf eines Kunden abzufragen. Dabei kommt es nicht darauf an, ob Autoteile oder Blattgemüse gefördert werden soll“, sagt Patrick Djerf, Leiter der Geschäftsentwicklung bei OCS.
Die Kunden in der Automobilindustrie sind an Automatisierungslösungen gewohnt und verwenden diese an vielen Stellen. Daher können sie ihren Bedarf auch oftmals genau benennen. In der vertikalen Landwirtschaft hingegen gibt es weniger Erfahrungen mit Fördertechnologie und allgemein mit der Automatisierung, handelt es sich doch immer noch eher um eine Zukunftstechnologie. Und hier kommt OCS ins Spiel – dank unserer Erfahrungen und unseres Fachwissens können wir stets am tatsächlichen Bedarf des Kunden ansetzen. Gemeinsam geht es dann an die Entwicklung der optimalen Lösung, egal ob nun Salat, Erdbeeren oder Kräuter transportiert werden sollen.
Skalierbare Lösungen für Handbetrieb und Automatisierung
Bei den Lösungen von OCS für Betriebe der vertikalen Landwirtschaft kann es sich um automatische wie um manuelle Hängeförderer handeln. Bei händisch betriebenen Anlagen ist der Vorteil, dass eine große Zahl an Waren mit einer Bewegung transportiert werden. Wenn ein Betrieb dann eine bestimmte Produktionsgröße erreicht hat und meint, für eine automatisierte Lösung bereit zu sein, lässt sich diese ganz oder auch in Teilen umstandslos ergänzen. Eine Teillösung bedeutet, dass zum Beispiel einzelne Abschnitte der Anlage automatisiert werden.
Wir empfehlen, erst ab bestimmten Größen zu automatisieren. Die Kosten für die Automatisierung hängen von der Größe der Vertikalgewächshäuser ab, allerdings wird mit größerer Höhe auch die Handhabung schwieriger.
Einfache Wartung
Die Systeme bedürfen keiner großartigen Instandhaltung. In der Automobilindustrie führt OCS die Servicearbeiten in der Regel zweimal jährlich aus. Systeme in der vertikalen Landwirtschaft haben einen deutlich geringeren Bedarf, da die Förderer weniger intensiv eingesetzt werden. Die Systeme sind robust, und ihre Technik folgt der Logik, wodurch die Kunden die Instandhaltung in den meisten Fällen selbst übernehmen können.
Dank der Fördertechnologie von OCS können wir die vertikale Landwirtschaft mit automatisiertem Materialtransport unterstützen. Dies kann die Produktivität erhöhen und die Arbeitskosten senken.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr erfahren wollen.