Wir melden uns bei Ihnen innerhalb von 24 Stunden. Kontaktieren Sie uns ×

FALLSTUDIE: VELO DE VILLE

Technik trifft Handwerk: Velo de Ville optimiert seine Produktion mit OCS

In dem 1966 von Albert Thiemann gegründetem Familienunternehmen werden Fahrräder individuell in Losgröße 1 gefertigt. Dies bedeutet, dass in vielen Einzelschritten und nach genauer Kunden-Vorgabe ein persönliches Fahrrad hergestellt wird. Räder, Sattel, Lenker sowie Licht- und Schaltungskomponenten werden an verschiedenen Stationen von Hand montiert. So entsteht jedes Fahrrad in Teamarbeit. Die Erfahrung der Mitarbeiter*innen und der Teamgeist sind eine gute Voraussetzung für die kundenbezogene Fertigung der Qualitätsfahrräder. So entstehen täglich hunderte Fahrräder in Handarbeit.

Stetiges Wachstum und die Spezialisierung auf kundenindividuelle Produktion haben VELO DE VILLE zu einem bundes- und europaweit erfolgreichen Unternehmen gemacht. Dabei konnten die Grundwerte von Menschlichkeit, Einzigartigkeit und Vielfalt stets erhalten bleiben und das Handeln bis heute prägen. Dank der OCS-Hängefördererlösung verfügen sie nun über eine effiziente Montage- und Montagelinie für ihre Fahrräder.

Anforderung

Im Rahmen der Planung zur Erweiterung der Produktionshalle wollte VELO DE VILLE seine Produktion auf den neuesten Stand der Technik bringen. Der Kontakt zu VELO DE VILLE und OCS bestand schon seit einiger Zeit, aber jetzt war der Zeitpunkt erreicht, verschiedene Lösungen und Möglichkeiten zu besprechen. Die Anfrage umfasste die Montage von E-Bikes und Fahrrädern inklusive einer Schnittstelle zum kundeneigenen Materialflussrechner.

Aktionen vom OCS Sales Team

Eine Besonderheit zu regulären Installationen in der Fahrradbranche bestand darin, dass Fahrräder und E-Bikes in einer zusammenhängenden Produktionslinie gefertigt werden sollten. Zusätzlich kam im Laufe der Planung die Idee auf, dass die Rahmen und Räder über ein weiteres System auf einer 2. Ebene zu den Montagelinien gebracht werden sollten, um zu viel Materialhandling im Montagebereich zu vermeiden. Außerdem ermöglicht das Layout, dass auch teilgefertigte Fahrräder auf die 2. Ebene gefördert werden können, um dort zwischengepuffert zu werden.

Parallel zum Layout wurde gemeinsam mit dem Kunden ein maßgeschneiderter Produktträger entwickelt. Dies geschah direkt beim Kunden vor Ort mit entsprechenden Prototypen-Produktträgern.

Lösung

Die installierte Lösung basiert auf dem OCS Heavy Duty Hängefördersystem für die Produktions-/ Montagelinien, sowie dem Transport der Rahmen und Räder anhand des OCS Medium Duty Hängefördersystems. An dem OCS-Fahrwagen ist ein RFID-Tag angebracht, der eine eindeutige Identifizierung gewährleistet. Das Produktions-System ist mit einstellbaren Antriebsmotoren ausgestattet, um innerhalb der Produktion die Transportgeschwindigkeit einstellen zu können. Vertikalförderer transportieren die Fahrräder und Rahmen/Räder nach unten zu den Montagestationen.

Ergebnis nach der Installation 

Durch die flexiblen OCS-Hängeförderersysteme ist es bei diesem speziellen Layout möglich, die unterschiedlichen Prozesse und Taktzeiten bei der Produktion eines Fahrrades und eines E-Bikes in einer Linie zusammenzufassen. Die verschiedenen Arbeitsstationen mit ihren sehr hohen Anteilen an Handarbeit in Verbindung mit Losgröße 1, konnten dadurch effektiv automatisiert verbunden werden, um Transportwege ohne Wertschöpfung weitestgehend zu vermeiden.

Zudem ermöglicht der individuell nach Kundenansprüchen gefertigte Werkstückträger eine sehr ergonomische Arbeitsweise. Durch das angetriebene verkettete System ergibt sich zudem automatisch eine gewisse Taktvorgabe, welche gegenüber der vorangegangenen Produktion eine Erhöhung des Durchsatzes ergibt.

VELO DE VILLE bietet dem Kunden im Custom Made Bereich mehr als 1.000.000 Möglichkeiten ein Fahrrad nach eigenen Bedürfnissen zu konfigurieren. Daraus ergeben sich gänzlich andere Anforderungen an das Transport-/ Montagesystem und Verknüpfung von Montagesystem und Warenwirtschaftssystem im Vergleich zu der üblen Serienherstellung von Fahrrädern und E-Bikes.

Eine notwendige termingerechte kurzfristige und Kundennahe „Just in Time“ Produktion lässt sich nur durch perfekte Kommunikation von ERP zum OCS-System erreichen. Gestecktes Ziel war die Material-/Montageplanung und den Montage Prozess auf ein ähnliches Niveau und ähnliche Effizienz zu verbessern. Benchmark hier sind im Vergleich die Serienhersteller.

„Mit OCS als Partner ist es uns gelungen die Herausforderungen zu lösen. Das gemeinsam geplante System schafft einerseits die Möglichkeit nur Fahrzeuge zu produzieren für die auch Material zur Verfügung steht, bei jedem einzelnen Fahrzeug den Status, Standort und Zustand zu tracken und gleichzeitig an diesem System zu montieren ohne Transportverluste. Dadurch können wir deutlich präziser planen, unsere Stückzahl signifikant erhöhen, Transportwege deutlich verkürzen oder gänzlich vermeiden und unsere gesamte Effizienz erheblich verbessern.

Es ist uns nunmehr möglich innerhalb von nur 48 Stunden Custom Made Fahrräder/ Fahrzeuge aus 1.000.000 Ausstattungsvarianten für unsere Kunden zu produzieren“ – Oliver Runde, Head of Production. 

Velo_de_ville_14web
Velo_de_ville_1web
Velo_de_ville_3web
Velo_de_ville_4web
Velo_de_ville_5_web
Velo_de_ville_6web
Velo_de_ville_7web
Velo_de_ville_12web
Velo_de_ville_10web